Diplomlehrgang Wirbelsäulen- und Beckenbodentrainer:in
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Diplomlehrgang zur Wirbelsäulen- und Beckenbodentrainerin ist ein umfassendes Programm, das Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Menschen bei der Verbesserung ihrer Beweglichkeit und Körperhaltung zu unterstützen. In diesem Kurs wirst Du die anatomischen Grundlagen des menschlichen Körpers erlernen, insbesondere die Strukturen des passiven und aktiven Bewegungsapparates. Du wirst in der Lage sein, Extremitäten- und Rumpfbewegungen zu analysieren und die entsprechenden Muskeln sowie Muskelgruppen zuzuordnen. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die spezielle Bewegungslehre, die sich auf die Wirbelsäule und den Beckenboden konzentriert. Diese beiden Bereiche sind entscheidend für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Du wirst praktische und methodische Übungen kennenlernen, die Dir helfen, die Beweglichkeit Deiner Klienten zu fördern und ihre Körperhaltung zu verbessern. Der Kurs beinhaltet auch den methodischen Aufbau von Stundenbildern, was bedeutet, dass Du lernen wirst, wie Du effektive Trainingsstunden planst und durchführst. Zudem wirst Du wertvolle Unterrichtsdidaktik kennenlernen, die Dir hilft, Deine Anweisungen verbal, visuell und akustisch klar zu kommunizieren. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Klienten die Übungen korrekt ausführen und die gewünschten Fortschritte erzielen. Durch diesen Diplomlehrgang wirst Du nicht nur ein tiefes Verständnis für die Anatomie und Bewegungslehre entwickeln, sondern auch praktische Fähigkeiten erwerben, die Du direkt in der Arbeit mit Klienten anwenden kannst. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, individuelle Trainingspläne zu erstellen und Deine Klienten auf ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und besserer Körperhaltung zu begleiten.
Tags
#Gesundheit #Praktische-Übungen #Anatomie #Physiotherapie #Didaktik #Fitness #Rehabilitation #Trainerin #Beweglichkeit #GesundheitstrainingTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für die Bereiche Gesundheit, Fitness und Rehabilitation interessieren. Besonders geeignet ist der Diplomlehrgang für Physiotherapeuten, Trainer, Sportwissenschaftler sowie für alle, die eine Karriere im Bereich der Bewegungs- und Gesundheitspädagogik anstreben. Auch Personen, die sich persönlich weiterentwickeln und ihr Wissen über die Wirbelsäule und den Beckenboden vertiefen möchten, sind herzlich willkommen.
Der Diplomlehrgang zur Wirbelsäulen- und Beckenbodentrainerin befasst sich mit der Anatomie und Funktion des menschlichen Körpers, insbesondere der Wirbelsäule und des Beckenbodens. Die Wirbelsäule spielt eine zentrale Rolle in der Körperhaltung und -bewegung, während der Beckenboden für die Stabilität und Funktion des gesamten Körpers von Bedeutung ist. In diesem Kurs erlernst Du die Grundlagen der Bewegungslehre und wie Du diese Kenntnisse in praktischen Übungen umsetzen kannst, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Deiner Klienten zu fördern.
- Was sind die Hauptfunktionen der Wirbelsäule?
- Welche Muskelgruppen sind für die Stabilität des Beckenbodens verantwortlich?
- Beschreibe die Unterschiede zwischen passivem und aktivem Bewegungsapparat.
- Wie kannst Du eine effektive Stunde zur Wirbelsäulen- und Beckenbodenstärkung aufbauen?
- Nenne drei verschiedene Anweisungsformen, die Du im Training einsetzen kannst.